WKWiki-Thema: Online-Fortbildungen – Chancen für Marketing und Vertrieb



18. Januar 2017
Im Bereich Content-Marketing sind Online-Fortbildungen – als Produktschulung oder Qualifizierungsmaßnahme – ein hochwertiges Service-Tool zum Wissenstransfer zwischen Industrie und medizinischen Fachgruppen. Sie sind ideal zur Imagepflege und bieten Marketing und Vertrieb die Chance auf:
Effizienz
Marketer sehen sich mit dem Wunsch nach mehr Effizienz ständig konfrontiert. Auch der Anspruch an bedarfsgerechten, qualitativ hochwertigen Service-Angeboten ist allgegenwärtig. Wie aber dem begegnen?
Digitale-Fortbildungen sind ein extrem effektives und anspruchsvolles Service-Tool. Ihre Vorteile für Vertrieb und Anwender – angesichts hoher Kosten und Projektlaufzeiten von Präsenzschulungen – liegen auf der Hand:
- Einsparen von Arbeitszeit
- Senken von Schulungskosten
- Spezifische Zielgruppen-Ansprache
- Optimieren von Schulungsprozessen:
Orts- und Terminunabhängigkeit, individuelles Lerntempo, unmittelbares Feedback durch Lernerfolgskontrollen - Ansprechen bisher kaum erreichter Zielgruppen
Dazu stärken die positiven User-Erfahrungen das Vertrauen zu Ihnen als Anbieter/Hersteller und dadurch auch die Affinität zu Ihren Marken!
Neue Leads
Online-Fortbildungen und fundierter Content liefern einen wichtigen Benefit für Fachzielgruppen – insbesondere bei CME-zertifizierten Sponsoring-Maßnahmen. Sie bieten die Chance, auch Neukunden zu generieren und User-Engagement zu initiieren. Gemessen, ausgewertet und übers CRM-System konvertiert, liefern sie dem Vertrieb viele weitere Chancen!
Was ist in Zeiten von FSA zu beachten?
Grundsätzlich zu unterscheiden sind: „externe“, CME-zertifizierte Kurse gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung (häufig Industrie-unterstützt, jedoch stets produktneutral als oberste Priorität!) von rein „internen“ Fortbildungsangeboten der Hersteller selbst. Die meisten Hersteller sind heute gebunden an den FSA-Kodex. Auch für Fortbildungen gilt dann „Kodex-Konformität“ – Off- wie Online!
Die Herausforderung beim SKILL-Online-Projekt für Otsuka Pharma und Lundbeck
Im Hinblick auf FSA – und in Anlehnung an CME-Zertifizierungen für Ärzte – wurden auch bei der SKILL-Online-Fortbildung für MFA und Pflegepersonal alle zugrunde liegenden Produktaussagen „neutralisiert“. Sie erfolgten ausschließlich im Wettbewerbsumfeld.
SKILL-Online wurde auf Basis eines vorhandenen Schulungsprogrammes des Spezialaußendienstes als Alternative zu offiziellen Fortbildungsmaßnahmen für MFA und Pflegepersonal konzipiert.
- Zur Reduktion erforderlicher AD-Kapazitäten für Präsenzschulungen in Klinik und Praxis (Fokussierung der AD-Kapazität auf Arztzielgruppe)
- Zur Vermittlung von Kompetenzen (Skills) in der langfristigen Therapiebegleitung von Schizophreniepatienten
- Zur größeren Awareness von Vorteilen einer Depot-Therapie in der Langzeittherapie und Verankerung ihres Nutzens auch bei dieser Fachzielgruppe
Der Service ist integriert in die vorhandene Website und erweitert diese um den Bereich Fachpersonal. Zur Referenz…
Online-Fortbildungen stärken als qualitativ hochwertiger Service stets die Markenbindung und motivieren zur Verordnung oder Empfehlung Ihrer Produkte!
Lust auf mehr Praxiserprobtes im Healthcare-Marketing?
Melden Sie einfach Ihr Interesse bei den WKWikis an.